Presseberichte

Was heißt erwachsen sein?

Vorbereitung auf das Leben: An der KGS Rövershagen zählt nicht nur Kopf-, sondern auch Handarbeit

Es herrscht Durcheinander im Klassenraum. Dort, wo sonst Biologie unterrichtet wird, befindet sich heute ein Ankleidezimmer. Nähmaschinen stehen auf den Tischen, Stoffe hängen über den Stühlen. In der KGS Rövershagen läuft die Projektwoche in vollen Zügen. Die Schüler Schmeißen sich in mittelalterliche Kostüme. So reisen sie in eine vergangene Zeit.
(NNN-Artikel vom 24.04.2014, ZiSch-Projekt)

Diese Schule macht Zukunft

In Rövershagen entwickeln Lehrer, Jugendliche und Eltern gemeinsam Ideen

Effektive Raumlösungen, Verbesserungen von Arbeitsmaterialien oder die Akzeptanz untereinander: Die Europaschule Rövershagen hat am Wochenende Lehrer, Eltern und Schüler zusammengebracht, um gemeinsam Ideen und Konzepte für einen besseren Schulablauf zu entwickeln. An zwei Tagen erarbeiteten sie Verbesserungsvorschläge und Lösungsansätze.

Sozialarbeiter ist unverzichtbar

Jens Kalabuchow hilft bei der Lösung von Konflikten an der Europaschule

An einem Dienstagmorgen um 8 Uhr: Jens Kalabuchow befindet sich in der Schulküche in Rövershagen und backt Brezeln zur Unterstützung der Schülerfirma Essbar. Deren Mitglieder haben Unterricht und keine Zeit, sich selbst um den Nachschub zum Verkaufsstart um 9 Uhr zu kümmern.
(NNN-Artikel vom 04.02.2014, ZiSch-Projekt)

Ein komischer Abend an der Europaschule Rövershagen

Komik, laut Wikipedia kennzeichnet sie "das Komische und damit menschliches Verhalten oder Sprechen, aber auch Kunstprodukte (wie Texte, Filme oder Zeichnungen), die Gelächter oder Heiterkeit hervorrufen oder hervorrufen wollen." Eine scheinbar schwierige Aufgabe in unserer heutigen, oft zugeknöpften Gesellschaft, bei der jedes Wort auf die Goldwaage gelegt wird.

Projekttage in Rövershagen

"Erfahrung pur!" fasste Moritz Zeplien aus der 9d die drei Projekttage für die Schülerinnen und Schüler des Regionalschulteils der Europaschule Rövershagen zusammen. "Die Unternehmen, die sich in der Schule vorstellten, haben das so gut gemacht, dass keine Fragen offen blieben." Am letzten Projekttag waren Unternehmen wie die Baufirma Groth, Yara und Liebherr in der Schule und informierten umfassend über ihr Ausbildungsangebot. Patrick Trahms fand die Vertreter von Liebherr am überzeugendsten. Annemarie Seedorf schätzte die Veranstaltung der AOK zur Bewerbung und dem Einstellungstest sowie die Gesprächsrunde mit den Absolventen Chris Weißgerber und Dennis Müller. Die Erfahrungen der ehemaligen Schüler sind sehr verschieden.

Seiten